Krebsvorsorge und Nachsorge

frueherkennung2

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit modernsten technischem Mitteln ermöglichen die Früherkennung von Befunden. Dies kann die Prognose einer Krankheit erheblich verbessern.

Im folgenden möchten wir einen Überblick von einigen unserer Untersuchungsmethoden geben:

ThinPrep / Monolayer
Optimierte Methode des sogenannten „Krebsabstriches“ oder Pap-Smears

HPV-Abstrich
HPV-Test Virus-DNA Nachweis zur Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs (Hybrid Capture-Test)

Chlamydien-Abstrich (PCR)
Chlamydien-Infektionen bleiben leider häufig unerkannt und gelten unbehandelt als eine der Ursachen für eine spätere ungewollte Kinderlosigkeit

Bakteriologischer Abstrich
Zur rechtzeitigen Erkennung und Therapie von Infektionen und Geschlechtskrankheiten

Vaginaler Ultraschall
Sonographie des kleinen Beckens (Uterus, Eileiter, Eierstöcken, Harnblase etc).

Abdominaler Ultraschall
Sonographie des kleinen Beckens (Uterus, Eileiter, Eierstöcken, Harnblase etc.) über den Bauch

Ultraschall der Brust / Mammographie
Früherkennung von  Veränderungen der weiblichen Brust

Farb-Doppler
Ultraschalluntersuchung des Gefäßsystems zur näheren Differenzierung auffälliger sonographischer Veränderungen

Untersuchungen des Blutes
Zur Abklärung von Funktionsstörungen (z. B. Leber- oder Nierenfunktionsstörungen), zum Ausschluss von Infektionen (z. B. HIV, Hepatitis B und C) und Krankheiten (z. B. Schilddrüsenfunktionsstörungen, Anämie) oder zum Einschätzen persönlicher Risiken.

Hormon-Status
Zur Einschätzung des Menstruationszyklus, bei Kinderwunsch, bei Wechseljahrsbeschwerden etc.

Immunologischer Stuhltest
Zur Früherkennung von Darmkrebs

Immunologischer Blasentumortest („NMP22 BladderCheckTest“)
Zur Früherkennung von Blasenkrebs